Dies ist keine offizielle Webseite von RTVS. Das Blog wird privat betrieben. Fremdbeiträge entstammen öffentlich zugänglichen Links des Datenanbieters. Eine evtl. nicht erwünschte Verlinkung bzw. Veröffentlichung bitte zwecks unverzüglicher Löschung mitteilen. Toto nie je oficiálna webová stránka RTVS. Tento blog je prevádzkovaný súkromne. Cudzie príspevky pochádzajú z verejne prístupných linkov poskytovateľov dát. Prípadné nechcené odkazy prosíme nahlásiť, aby mohli byť okamžite odstránené.
RSI-Chefdramaturgin Mikleová: 2018 Jubiläumsjahr für die Slowakei (Bratislava, Tagesthema), 29.12.2017
Silvester-Magazin „Die Slowakei hautnah“ mit Naďa Vojtková und Kay Zeisberg (Bratislava), 31.12.2017
Weihnachten bei der ethnischen Minderheit der Roma (Bratislava, Gesellschaft & Politik), 21.12.2017
Die historische Cinka Panna und ihre moderne Nachfolgerin Barbora Botošová (Bratislava, Kultur), 21.12.2017
Äpfel und Wein zum Fest: Wiederbelebter Obstbau in der Region Gemer (Rimavská Sobota, Wirtschaft), 07.12.2017
Reformiert und eigenständig: Die Calvinistische Kirche von Vyšné Valice (Vyšné Valice, Tourismus), 07.12.2017
Jung und traditionsbewusst: Die Zither-Spielerinnen aus Buzica (Buzica, Kultur), 07.12.2017
Spaß im ungarischsprachigen Thália Theater Košice (Košice, Kultur), 23.11.2017
Ein Unikat: Die Kindereisenbahn von Košice (Košice, Tourismus), 23.11.2017
Creative Industries und Kulturfabrik Tabačka in Košice (Košice, Gesellschaft & Politik), 23.11.2017
Von Ahnenforschung bis Schweinemast: Zipser Staatsarchiv Spišská Sobota (Poprad, Wissenschaft & Umwelt), 09.11.2017
Ausstellung zur Reformation im östlichen Europa, Slowakei – Oberungarn (Bratislava, Gesellschaft & Politik), 31.10.2017
Berühmte evangelische Slowakinnen des 19. und 20. Jahrhunderts: Kristína und Mária Roy (Stará Turá / Turá Lúka, Kultur), 31.10.2017
Sonntagsmagazin mit Wettbewerb „Meine Slowakei“ (8. Runde). Stargast ist der Roma-Sänger Marco Pillo (Bratislava), 08.10.2017
Schloss Strážky als Teil der Slowakischen Nationalgalerie
(Strážky, Kultur), 28.09.2017
VIA Forum 2017 in Košice (Teil 2)
(Košice, Wirtschaft), 28.09.2017
Liptauer – internationale Spezialität der slowakischen Küche
(Liptov, Tourismus), 14.09.2017
VIA FORUM 2017 Slowakei – Deutschland in Košice
(Košice, Wirtschaft), 14.09.2017
„Hin und Her“: Theater an der slowakisch-österreichischen Grenze
(Záhorská Ves, Kultur), 31.08.2017
Maces: Eine außergewöhnliche Backwarenfabrik in Zlaté Moravce
(Zlaté Moravce, Wirtschaft), 17.08.2017
Deutschland und die Kontinuität: Richard Sulík im Gespräch
(Bratislava, Gesellschaft & Politik), 17.08.2017
Pán Filanda – der Wassermann von Kremnica
(Kremnica, Wissenschaft & Umwelt), 03.08.2017
Sonntagsmagazin mit Studiogast Marian Gordzielik von der Deutschen Botschaft
(Bratislava), 23.07.2017″
Der Kremnitzer Orgelsommer und die Popdiva Kristína
(Kremnica, Kultur), 03.08.2017
Sommer-Festival EĽRO in Kežmarok und ein Bier-Handwerker in der Tatra
(Kežmarok, Kultur), 20.07.2017
Weg der Mineralquellen im Nationalpark Pieniny
(Pieniny, Kultur), 20.07.2017
Seefestspiele Mörbisch mit slowakischer Beteiligung
(Österreich, Kultur), 06.07.2017
Die Slowakei hautnah – Sonntagsmagazin
(Bratislava, Sendungen), 25.06.2017
Piešťany brummt: Internationale Oldtimer-Parade und ein Elektro-Auto
(Piešťany, Kultur), 22.06.2017
Piešťany erinnert sich: Bädermuseum nach seinem Gründer benannt
(Piešťany, Wissenschaft), 22.06.2017
Piešťany singt und tanzt: Eröffnung der Kursaison
(Piešťany, Tourismus), 22.06.2017
Die Slowakei hautnah – Sonntagsmagazin
(Bratislava, Sendungen), 28.05.2017
Westslowakische Orgeln als Forschungsobjekte
(Borský Mikuláš, Kultur), 25.05.2017
Záhorská Ves: Ein Dorf bemüht sich um Sauberkeit
(Záhorska Ves, Gesellschaft und Politik), 25.05.2017
Wiederbelebung einer touristischen Bahnstrecke in der Záhorie
(Bratislava, Tourismus), 25.05.2017
Bratislava als Fabrikstadt: Auch Denkmalpflege braucht einen Motor
(Bratislava, Tourismus), 11.05.2017
Zu Gast im Spargel-Dorf Velké Leváre in der Záhorie
(Velké Leváre, Tourismus), 13.04.2017
An und Pfirsich: Nonsens-Poesie im Goethe-Institut
(Bratislava, Kultur), 30.03.2017
Technische Baudenkmale: Brückenkopf und Tunnelblick
(Bratislava, Tourismus), 30.03.2017
Germanischer Mythos im slowakischen Rechtsextremismus
(Trnava, Gesellschaft und Politik), 30.03.2017
Die Slowakei hautnah – Sonntagsmagazin
(Bratislava, Sendungen), 19.03.2017
Tag der offenen Tür an der Deutschen Schule Bratislava
(Bratislava, Gesellschaft und Politik), 16.03.2017
Der Klang des Audimax – ein universitäres Kunstprojekt
(Nitra, Kultur), 16.03.2017
Vokabeln gehen spazieren: Deutsche Lehnwörter im Slowakischen
(Bratislava, Wissenschaft und Umwelt), 02.03.2017
Technische Baudenkmale: Bratislava als Hafenstadt
(Bratislava, Tourismus), 02.03.2017
Auslandsradio zwischen Kurzwelle und Internet
(Bratislava, Kultur), 16.02.2017
Die Slowakei und die Migrationskrise in Europa
(Bratislava, Gesellschaft & Politik), 16.02.2017
Technische Baudenkmale: Ein besonderer Stadtplan für Bratislava
(Bratislava, Tourismus), 02.02.2017
Festkonzert zum Abschluss der slowakischen EU-Ratspräsidentschaft in Wien
(Wien, Gesellschaft), 05.01.2017
Hier stelle ich ausgewählte Radio-Podcasts über das „kleine große Land“ Slowakei vor, die ich als Redakteur produziert habe beim öffentlich-rechtlichen Auslandsrundfunk der Slowakei: RTVS Radio Slowakei International sendet täglich in 6 Sprachen aus der Rundfunkpyramide Bratislava. Seit Juli 2016 arbeite ich in der deutschen Redaktion sowie als freier Autor und Webeditor in Bratislava. Die Linksammlung meiner Rundfunkbeiträge wird laufend aktualisiert und archiviert.
Verantwortlich für den Inhalt:
Kay Zeisberg
Sokolská 2, SK 900 65 Záhoská Ves
Tel.: +49 175 5267091
karpatenfunk@outlook.sk